"Die Waldnutzung seit dem Mittelalter - Bedeutung und Vielfalt" - Vortrag von Bernhard von Strenge im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg

icon-pin
Schwälmer Dorfmuseum Holzburg, Hohlweg 2 a, 34637 Schrecksbach
Vortrag zu Tradition & Brauchtum Multivisionsvortrag Gesundheitsvortrag Lesung Literarischer Vortrag Vortrag zu Natur & Umwelt Diskussion Kunstvortrag Kulinarischer Vortrag

Die Waldnutzung seit dem Mittelalter - Bedeutung und Vielfalt

Vortrag von Bernhard von Stange, ehemaliger Leiter des Forstamtes Neukirchen.

Am Sonntag, 11. Mai 2025, 11:00 Uhr (Matinee), spricht der ehemalig Leiter des Forstamtes Neukirchen Bernhard von Strenge im Blauen Saal des Schwälmer Dorfmuseum Holzburg über "Waldnutzung seit dem Mittelalter - Bedeutung und Vielfalt". Der Vortrag ist eingebunden in das Jahresprogramm "Von der Natur des Waldes", das das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg gemeinsam mit dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. in diesem Jahr durchführt.

Bis zur 1. Hälfte des 19. Jh. war Holz außer Wasser der einzige Rohstoff zum Heizen, Backen, Kochen und Braten, zum Schmelzen von Glas und Erz, zum Bierbrauen, zum Schiffs- und Hausbau, zum Ziegelbrennen, zur Herstellung von Werkzeug und nicht zuletzt für die Weide- und Viehwirschaft von außerordentlicher Bedeutung. Fast alle unsere heutigen Wälder sind sg. Sekundärwälder, also Wälder, die von Menschen geschaffen wurden, denn die Nachfrage nach Holz nahm im 17. und 18. Jh. enorm zu. Der Blick in die Vergangenheit liefert uns wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Waldbaukonzepte. Der ausgewiesene Kenner der Materie, Berndhard von Strenge, Neukirchen, schildert uns die vielen Facetten der Waldwirtschaft von frühen Mittelalter bis heute.


Sonderinfos

https://www.dorfmuseum-holzburg.de/


icon-pin
Karte

Veranstalter:

Schwälmer Dorfmuseum Holzburg
Hohlweg 2 a, 34637 Schrecksbach
icon-info
Details

Eintritt
3 €

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Rotkäppchenland

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)
Rotkäppchenland

Quelle: destination.one

Organisation: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Zuletzt geändert am 09.05.2025

ID: e_100432519