Eine außergewöhnliche Form prägt die katholische Wallfahrtskirche, die erst 1964 erbaut wurde. Maria Hilf ist die einzige
Wallfahrtskirche in Nordhessen.
Die Form der Kirche soll an die Dreifaltigkeit Gottes erinnern. Dabei steht das Zelt als Symbol für das Unterwegs sein durchs Leben. Die markante Kirche im Umfeld der Baracken soll aber auch an die Menschen erinnern, die früher hier lebten. 1948 wurde das ehemalige Kriegsgefangenenlager STALAG IX A Ziegenhain zur neuen Heimat für Flüchtlinge und
Heimatvertriebene aus Schlesien, Pommern, Ost- und Westpreußen und dem
Sudetenland. In Trutzhain stellten die Katholiken damals die größte
Bevölkerungsgruppe, ein deutlicher Unterschied zu den umliegenden,
evangelischen Orten in der Schwalm. Mit dem katholischen Kirchenbau als Zeltkirche erhielt Trutzhain
1964/65 ein neues kirchliches Zentrum. Die politische Gemeinde Trutzhain
wurde 1951 als jüngste hessische Gemeinde gegründet. Maria Hilf ist
die einzige
Wallfahrtskirche in Nordhessen.
In der Kirche Maria Hilf schuf der Trutzhainer Manfred Lausmann ein farbenreiches Lichtspiel durch eine Komposition farbiger Glaselemente und einen Kreuzweg. Das Altarensemble mit Taufbecken stammt von dem Steinmetzmeisters Herbert Heidenreich aus Trutzhain. Die Zeltkirche wird durch eine Marienkapelle mit dem
Pfarrhaus verbunden und durch das Pfarrheim mit dem Glockenturm. Entworfen wurde die Kirche vom Kasseler Architekten Josef Bieling. Die Wallfahrtskirche und die Marienkapelle sind barrierefrei.
Bevor 1964 der Grundstein zur neuen Maria Hilf Kirche gelegt wurde, gab es eine Barackenkirche. Aus einer baufälligen Baracke des ehemaligen Kriegsgefangenlagers Stalag IX A Ziegenhain wurde 1949 eine Barackenkirche. Sie erhielt den Namen Maria Hilf in
Anlehnung an die Wallfahrtskirche Maria Hilf bei Zuckmantel im Sudetenland. Bereits damals wurde die Barackenkirche Wallfahrtskirche und
Treffpunkt der Wallfahrer aus Quinau.
Die Quinauer Wallfahrt hat ihren Ursprung in Quinau, Kreis Komotau im
böhmischen Erzgebirge. In Trutzhain und den Dörfern der Schwalm wurden
viele Komotauer Katholiken ansässig. Die Wallfahrt wurde bereits in Trutzhain begangen, als das ehemalige
Lager noch Siedlung war. Die Quinauer Wallfahrt in Trutzhain ist eine zentrale
Veranstaltung der Schwälmer Katholiken und die einzige Wallfahrt in
Nordhessen.