Grabeskirche, Neuenstein-Raboldshausen

icon-pin
Kirchplatz, 36286 Neuenstein

Kirche

Leicht erhöht, nur über enge Gassen ereichbar und mitten zwischen den Wohnhäusern, liegt die 1970/ 71 erbaute Raboldshäuser Grabeskirche als zentraler Mittelpunkt des Ortes mit den beiden Gruften der Wallensteins und bietet ca. 300 Sitzplätze. Sie wurde neben dem bestehenden
alten Wehrturm errichtet. Zuvor stand an gleicher Stelle eine kleinere Kapelle, in der sich auch die Grabstätte derer von Wallenstein befand.

Die Kirche ist dank ihrer großen Fenster stes lichtdurchflutet. Bänke
und Empore sind in hellen, warmen Farben gestrichen.
Zwischen den Sitzbänken zieht sich ein langer Gang hindurch.
Nicht nur die beiden großen Grabdenkmäler hinter dem Altar sondern auch einige Grabsteinplatten im Boden des Altarraums zeugen von der
einstigen Grabstätte. 

Die Orgel in der Raboldshäuser Kirche stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und wurde vom Orgelbauer Schmerbach in Meinhard nahe
Eschwege gefertigt. Anfang der 1950er-Jahre wurde die Orgel umgebaut,
ebenso in den 1970er-Jahren, durch die Orgelbaufirma Bosch. Sie hat ihren Platz auf der geräumigen Empore. Besonders ins Auge fällt das Prospekt: Grüne Ranken und Engelsfiguren schmücken das Äußere der Orgel.

Der einstige Wehrturm und heutige Glockenturm ist der älteste Teil der Kirche. Im Jahr 1997 wurde er grundlegend saniert. Außerdem sind
drei neue Glocken in einem separaten Glockenstuhl eingebaut
worden. Zum Gottesdienst läuten in Raboldshausen heute insgesamt vier Glocken,die älteste stammt aus 1923.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner

Frau Susanne Leinweber
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Rotkäppchenland

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel